Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2026

Bei solenyphora nehmen wir Datenschutz ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen – welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

solenyphora
Bonnstraße 371
50354 Hürth
Deutschland

Telefon: +49435176760
E-Mail: info@solenyphora.com

2. Welche Daten wir erfassen

Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Wir sammeln nur das, was für den jeweiligen Zweck notwendig ist.

Daten bei der Website-Nutzung

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Herkunftsseite (Referrer)

Daten bei Kontaktaufnahme

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Kommunikationsverlauf

Daten bei Programmteilnahme

  • Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Adresse)
  • Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund
  • Bewerbungsunterlagen und Motivationsschreiben
  • Teilnahmefortschritt und Leistungsdaten
  • Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt:

Zweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung (Programmteilnahme) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Einwilligung (Newsletter, Marketing) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gesetzliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Interessen (Website-Analyse) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Bereitstellung unserer Dienste

Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Bildungsprogramme durchzuführen. Das umfasst die Bearbeitung Ihrer Anmeldung, die Organisation von Kursinhalten und die Kommunikation während des Programms.

Verbesserung der Website

Durch die Analyse von Nutzungsdaten verstehen wir besser, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das hilft uns, Inhalte relevanter zu gestalten und technische Probleme zu beheben.

Kommunikation

Wir kontaktieren Sie für programmrelevante Informationen, Terminänderungen oder wichtige Updates. Marketing-Nachrichten versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

5. Weitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen:

IT-Dienstleister

Unser Website-Hosting und unsere E-Mail-Systeme werden von zertifizierten Partnern in Deutschland betrieben. Diese Unternehmen haben keinen Zugriff auf Ihre Daten, außer soweit es für die technische Bereitstellung erforderlich ist.

Zahlungsdienstleister

Zahlungsdaten werden direkt über sichere Zahlungsanbieter verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen auf unseren Servern.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei behördlichen Anfragen oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Datenart Speicherdauer
Website-Zugriffsdaten 7 Tage
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
Programmteilnahme-Daten Während der Teilnahme plus 3 Jahre
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Interaktion

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir informieren Sie dann über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen. Besteht kein rechtlicher Grund mehr für die Speicherung, löschen wir Ihre Daten auf Anfrage.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese Daten an einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@solenyphora.com. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen durch Authentifizierung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strikte Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Session-Daten. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen, welche Inhalte interessant sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Cookie-Verwaltung

In den meisten Browsern können Sie einstellen, wie mit Cookies umgegangen wird. Sie können neue Cookies blockieren oder vorhandene löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Besondere Hinweise für Bewerber

Wenn Sie sich für eines unserer Programme bewerben, verarbeiten wir zusätzliche Daten:

Bewerbungsprozess

Ihre Bewerbungsunterlagen nutzen wir ausschließlich zur Beurteilung Ihrer Eignung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten abgelehnter Bewerber nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.

Einwilligung zur Talentpool-Aufnahme

Sie können uns erlauben, Ihre Daten für künftige Programme zu speichern. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

11. Minderjährige

Unsere Programme richten sich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren können nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. In diesem Fall benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

13. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie sich an uns wenden. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@solenyphora.com

Telefon: +49435176760

Post: solenyphora, Bonnstraße 371, 50354 Hürth

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.